Abstract Preise


Paul-Mellin-Gedächtnispreis

Der Paul-Mellin-Gedächtnispreis wurde von den Mitgliedern der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie e. V. im Gedenken
an Prof. Dr. Paul Mellin, Direktor der Urologischen Universitätsklinik Essen, eingerichtet.
Mit dem Preis soll jährlich der Beste der sogenannten freien Vorträge des Jahreskongresses der Gesellschaft ausgezeichnet werden.


Posterpreis

Die Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e. V. vergibt erneut Preise für die besten Posterpräsentationen auf dem Kongress. Bewertet werden die wissenschaftliche Aussage der Präsentation, die fachliche Diskussion des Autors mit den Jurymitgliedern am Poster, die graphische Aufbereitung des Posters sowie die mündliche Vorstellung des Posters im Rahmen der jeweiligen Postersitzung.

Preisträger 2025

Paul-Mellin-Gedächtnispreise 2025

Paul-Mellin-Preis
Expression and Therapeutic Potential of TROP-2 in Cisplatin-Resistant Non-Seminomatous Germ Cell Tumors

R. Weiten1, Sperber1, M. von Brandenstein1, C. Kessler1, E. Storz1, D. Pfister1, P. Paffenholz1, Y. Tolkach2, M. Bernhardt3, M. Eckstein4, T. Nestler5, R. Wirtz6, P. Krausewitz7, N. Klümper7, A. Heidenreich1

1Uniklinik Köln, Abteilung für Urologie, Uro-Onkologie, spezielle urologische und Roboter-assistierte Chirurgie, Köln, Deutschland
2Uniklinik Köln, Institut für Pathologie, Köln, Deutschland
3Uniklinik Bonn, Institut für Pathologie, Bonn, Deutschland
4Uniklinik Erlangen, Institut für Pathologie, Erlangen, Deutschland
5Bundeswehrkrankenhaus Koblenz, Abteilung für Urologie, Koblenz, Deutschland6STRATIFYER molekularpathologisches Institut GmbH, Köln, Deutschland
7Uniklinik Bonn, Abteilung für Urologie und Kinderurologie, Bonn, Deutschland

Paul-Mellin-Preis
Femanea- Die neue DiGA zur konservativen Behandlung der Belastungsinkontinenz

V. Lieb
1,2, Schneiderbanger1,2, K. Arndt3, H. Arnold4, H. Borgmann3, S. Burghaus5,2, T. Fink6, A. Füller5,2, M. Goetze3, F. Heindl5,2, C. Schulmeyer5,2, N. Sipulina5,2, M. Vorwerk5,2

1Uniklinikum Erlangen, Urologische und Kinderurologische Klinik, Erlangen, Deutschland
2Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland
3
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Brandenburg, Deutschland
4
Urologische Praxis im Gesundheitszentrum Senden, Ulm, Deutschland

5Frauenklinik, Uniklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland
6Sana Klinikum Lichtenberg, Frauenklinik-Urogynäkologie, Berlin, Deutschland

Posterpreise 2025

Posterpreis
Patienten mit Prostatakarzinom, die jünger als 45 Jahre alt sind: Daten aus der VERSUS-Studie von d-uo

J. Tedsen1, J. Klier2,3, F. König4,3, R. Schönfelder5,3, R. Eichenauer6,3, M. Johannsen7,3, J. Schröder4,3, E. Hempel8, C. Doehn9,3

1UMCH, Hamburg, Deutschland
2UPK, Köln, Deutschland
3Deutsche Uro-Onkologen (d-uo), Berlin, Deutschland
4ATURO, Berlin, Deutschland
5Urologische Praxis Schönfelder & Strasser, Hamburg, Deutschland
6Urologikum Hamburg, Hamburg, Deutschland
7Facharztpraxis Johannsen Laux, Berlin, Deutschland
8SMGF, Berlin, Deutschland
9Urologikum Lübeck, Lübeck, Deutschland

Posterpreis
Die ideale Neoblase: Entwicklung eines optimalen orthotopen Blasenersatzes mittels 3D-Modellen und numerischen Simulationen

T. Schiereck1, L. Gallardo Zamora2, S. Degener1, K. Blinova1, N. Weithoff3, J. Kiendl3, F.-C. Von Rundstedt1

1Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Urologie, Wuppertal, Deutschland
2Uros Associats, Urologie, Barcelona, Spanien
3Universität der Bundeswehr München, Baustatik, Neubiberg, Deutschland

Posterpreis
Funktionelles Outcome und Lebensqualität nach Prostatektomie bei Patienten, die eine Radiotherapie aufgrund eines Rektumkarzinoms erhalten haben

J. Heidenreich1, D. Pfister1, C. Rieger1, S. Krajan1, M. Schunk1, R. Weiten1, C. Bach1, A. Heidenreich1

1Uniklinik Köln, Köln, Deutschland

Preisträger 2024

Paul-Mellin-Gedächtnispreise 2024

Paul-Mellin-Preis – klinisch
Why underrepresentation costs lives: Results from a high-volume multi-institutional study about risk factors for mortality in Fournier’s gangrene

C. Rieger1, M. Hübers1, D. Pfister1, E. Storz1, S. Schleifer2, J. Hirsch2, J. Kranz3, B. Gerdes4, V. Pantea5, L. Püllen5, A. Chachin5, M. Träger6, P. Henniges7, M. Vetterlein8, J. Klemm8, F. Roghmann9, M. Dellino9, U. Jany10, M. Tylingr11, K. Al Assali12, P. Patroi13, R. Mayr14, S. Engelmann14, L. Schneidewind15, F. Zengerling16, A. Heidenreich1
1Department of Urology, Urologic Oncology, Robot-Assisted and Specialized Urologic Surgery, , University of Cologne, Cologne, Deutscland

2Department of Urology, University of Augsburg, Augsburg, Deutschland
3Department of Urology, University Hospital RWTH Aachen, Aachen, Deutschland
4Department of Urology, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
5Department of Urology and Urological Oncology, University Hospital Essen, Essen, Deutschland
6Department of Urology, University of Freiburg, Freiburg, Deutschland
7Department of Urology, University Medical Center Goettingen, Göttingen, Deutschland
8Department of Urology, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
9Department of Urology, Marien Hospital, Ruhr-University Bochum, Herne, Deutschland
10Department of Urology, Medical School, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
11Department of Urology, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland
12University Hospital Magdeburg, Magdeburg, Deutschland
13Department of Urology and Urosurgery, University Medical Center Mannheim, Mannheim, Deutschland,
14Department of Urology, Caritas St. Josef Medical Centre, University of Regensburg, Regensburg, Deutschland
15Department of Urology, University Medical Center Rostock, Rostock, Deutschland
16Department of Urology and Pediatric Urology, University Hospital Ulm, Ulm, Deutschland

Paul-Mellin-Preis – experimentell
Enfortumab Vedotin Induces a Drug-Tolerant Persistant Urothelial Cancer Cell State Which Can Be Targeted via BCL-XL Inhibition

E. Below1
,E. Tan1, A. Stettner1, A. Heselich1, K.N. Tran1, D. Ralser1,2, A. Maas3, J. Eckrich3, M. Toma4, M. Eckstein5, N. Klümper1,6, M. Hölzel1
1Institute of Experimental Oncology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland

2Department of Gynecology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland
3
Department of Otorhinolaryngology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland
4
Institute of Pathology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland

5Institute of Pathology, University Hospital Erlangen, Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen, Deutschland
6Department of Urology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland

Posterpreise 2024

Posterpreis – klinisch
Psychosoziale Belastung von 4.290 Patienten nach Operation eines Prostata-, Harnblasen- oder Nierenkarzinoms während der Corona-Pandemie

M. C. Butea-Bocu1, B. Beyer1, G. Müller1
1UKR der Kliniken Hartenstein GmbH & Co. KG, Bad Wildungen, Deutschland

Posterpreis – experimentell
SuperScript IV VILO als dominantes Instrument bei der CTC Detektion

N. Wüstmann1,V. Humberg1, J. Vieler1, K. Schlack1, K. Seitzer1, M. Bögemann1, A.J. Schrader1, C. Bernemann1
1Klinik für Urologie und Kinderurologie, Münster, Deutschland

Preisträger 2023

Paul-Mellin-Gedächtnispreise 2023

Paul-Mellin-Preis – klinisch
DEPROMP-Studie: Lohnt sich der PSMA-PET/CT-Einsatz schon im Rahmen der Prostatastanzbiopsie?

P. Krausewitz1, F. C. Gärtner2, M. Essler2, U. Attenberger3, J. Luetkens3, G. Kristiansen4, C.-H. Ohlmann5, S. Hauser1, J. Ellinger1, M. Ritter1
1Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
2Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
3Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
4Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
5Johanniter Krankenhaus Bonn, Bonn, Deutschland
4Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland

Paul-Mellin-Preis – experimentell
Proteomic Profiling of Muscle Invasive Bladder Cancer Treated with Neoadjuvant Chemotherapy Reveals Unique Biologic Clusters with Clinical Relevance

M. Reike1, A. Contreras-Sanz2, G. Negri3, H. Zarni Oo2, S. Spencer Miko3, K. Nielsen3, M. E. Roberts2, J. Scurll2, K. Ikeda2, G. Wang2, R. Seiler2, G. B. Morin3, P. Black2
1Klinik für Urologie, Marien Hospital Herne
2Department of Urologic Sciences, University of British Columbia, Vancouver, Kanada
3Canada’s Michael Smith Genome Sciences Centre, BC Cancer Research Institute, University of British Columbia, Vancouver, Canada 

Posterpreise 2023

Posterpreis – experimenteller Preis
Harnleiterschienen induzieren Inflammation und Fibrosierung des Harnleiters im Schweinemodell durch Urothelial-Mesenchymale-Transition

A. Reicherz1, F. Eltit2, K. Scotland3, K. Almutairi2, R. Bell2, B. Mojtahedzadeh2, M. Cox2, B. Chew2, D. Lange2
1Marien Hospital Herne, Ruhr-Universität Bochum, Herne, Deutschland
2University of British Columbia, Vancouver, Kanada

3Department of Urology, UCLA David Geffen School of Medicine, USA
4Carl-Gustav-Carus Universität, Dresden, Deutschland

Posterpreis – klinischer Preis
Stadienmigration während der Coronapandemie? Eine Analyse von 13.228 Patienten aus einer Klinik zur uroonkologischen Anschlussrehabilitation

M. Butea-Bocu1, B. Beyer1, G. Müller1
1UKR der Kliniken Hartenstein GmbH, Bad Wildungen, Deutschland